
Brot des Monats Juli
(60% Weizen, 40% Roggen)
(60% Weizen, 40% Roggen)
(50% Roggen, 50% Weizen)
(99% Dinkel, 1% Roggen)
(90% Weizen, 10% Roggen)
(60% Dinkel, 40% Weizen)
(60% Weizen, 40% Roggen)
Typisch, hanseatisch: Morgens früh um ein Uhr beginnt der Betrieb in unserer Bäckerei am Schleusenhörn. Hier entstehen jeden Morgen frische Brötchen und Brote sowie leckere Kuchen. Der Familienbetrieb beliefert fünf Filialen in den Vierlanden, damit Sie jeden Tag unsere frischen Backwaren genießen können.
Was macht ein gutes Brot aus? Das weiß Michael Isensee vom Deutschen Brotinstitut am besten, denn er ist qualifizierter Brotprüfer beim Deutschen Brotinstitut und testet in ganz Deutschland Brot und Brötchen. Die Qualität der direkt aus der Produktion entnommenen Brote und Brötchen bei Bäcker Heinz hat ihn überzeugt: 20 Sorten zeichnete er mit „sehr gut“, 10 Brote und Brötchen mit „gut“ aus. Damit ist auch in diesem Jahr klar: Die Qualität der Backwaren stimmt.
Geprüft werden Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften sowie Lockerung und Krumenbild, Geruch und Geschmack.
Jetzt sind Sie dran: Probieren Sie selbst und erfreuen Sie sich an frischem Brot, das wir aus hochwertigen regionalen Zutaten mit viel Liebe und Sorgfalt in unserer Backstube in Allermöhe backen. Jeden Tag. Für Sie.
Die Bäckermeister der Bäckerinnungen feiern den Tag gemeinsam in Berlin. Bereits einen Tag zuvor zelebrierte die Bäcker-Innung Hamburg ihr „Brot aus Hamburg“ im Quarree Wandsbek. Das Holzluckenbrot war so beliebt, dass die Bäcker schon vor dem Mittag nachbacken mussten…
Die Deutsche Brotkultur ist weltweit einmalig. Das Grundnahrungsmittel der Deutschen ist so facettenreich, dass es täglich für Gaumenfreuden sorgt und hier in jeder Spezialität eine eigene Geschichte steckt. Probieren Sie selbst und lassen Sie sich von der Backqualität aus unserer Backstube in Allermöhe überzeugen!
Februar ist Berliner-Monat. Feiern Sie Fasching oder was immer Sie wollen doch einfach zuhause. Mit unseren fruchtigen Berlinern macht es noch mehr Spaß! Sie haben die Qual der Wahl zwischen Erdbeer-Champagner, Eierliör, Apfel, Aprikose, Bayleys, Himbeer-Johannisbeer (mit Gruß oder Zucker!) oder Pflaume – immer eine gute Idee!
Lassen Sie sich von Bäcker Heinz verwohnen! Wir bieten Ihnen täglich frisch schmackhaftes Brot, knusprige (und auch belegte) Brötchen, saftigen Kuchen und leckere Torten, die allesamt von unseren Bäckerinnen und Bäckern in unserer vierländer Backstube mit handwerklichem Können und Liebe hergestellt werden.
Fast an jeder Ecke bekommen Sie heute industrieell hergestelltes Brot und Brötchen. Gebäcke, die oft genauso schmecken wie die zu knappe Zeit in der Herstellung. Wir bei Bäcker Heinz legen größten Wert auf die handwerkliche Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe, möglichst aus der Region.
Sie wünschen Hochzeitstorten, Geburtstagstorten oder Torten für andere festliche Anlässe?
Jede unserer Fialialen verfügt über ein "Tortenbuch" mit vielen kreativen Ideen. Kommen Sie herein und lassen Sie sich von unseren freundlichen Verkäuferinnen beraten.
Am 3. Oktober 2022 (Tag der Deutschen Einheit) und am 31. Oktober 2022 (Reformationstag) bleiben unsere Filialen geschlossen. Aus Rücksicht auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Backstube und im Verkauf feiern wir mit Ihnen diese beiden Feiertage. An den Dienstagen danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Kleiner Tipp: Versorgen Sie sich schon vorher mit ausreichend Brötchen und Brot (gerne auch auf Bestellung). Sie können Brötchen in der Brötchentüte mindestens 24 Stunden aufbewahren, wenn Sie die Brötchentüte in einer Plastiktüte verschließen. Anschließend für nur fünf Minuten bei 160 Grad in einem Backofen knusprig backen und genießen.
Am Donnerstag, dem 8. September machen wir gemeinsam mit 800 weiteren Handwerksbäckern in ganz Norddeutschland auf den existenzbedrohenden Preisansteig für Energie aufmerksam. Wir werden an diesem Tag das Licht ausschalten. Die Öfen bleiben selbstverständlich für unsere Kunden weiter an, denn wir wollen Sie auch in dieser Krise weiter mit unseren Backwaren verwöhnen!
Das Bäckerhandwerk ist extrem von der Energiekrise betroffen, da sowohl Backöfen als auch Kühlanlagen besonders energieintensiv sind. Eine – wie Experten derzeit für mittelgroße Betriebe voraussagen – Versiebenfachung des Gaspreises und eine Vervierfachung des Strompreises bis 2023 können die Bäckereien nicht alleine Auffangen. In etwa 70 Prozent der bäckereien sind Gasöfen in der Nutzung. Auch bei uns.
Derzeit werden im EnergieKostenDämpfungsProgramm der Bundesregierung zum Beispiel Wermutwein oder Tapeten gefördert, Bäckereien sind aber ausgeschlossen. Unser Dachverband fordert eine Aufnahme in das Programm zur Sicherung des Fortbestandes der Betriebe. Daher unterstützen wir die Aktion unseres Dachverbandes.
Helfen auch Sie mit, damit wir Sie weiterhin mit frischem Brot, knackigen Brötchen und leckeren Kuchen zu bezahlbaren Preisen in der Region versorgen können.
Bäcker Heinz ist Ihr Bäcker in den Vier- und Marschlanden. Seit Jahrzehnten backen unsere Bäcker am Schleusenhörn (Winkel) jeden Morgen frische Brote und Brötchen – mit traditionellen Rezepten und Zutaten aus der Region. Bäcker Heinz verwöhnt seine Kunden auch mit leckerem Kuchen und rekordverdächtigen Gebäcken, die er immer wieder in seiner Backstube ausheckt. Lassen Sie sich verführen!
Schleusenhörn 3, 21037 Hamburg
Tel.: 723 11 67
Henriette Herz Ring, 21035 Hamburg
Tel.: 735 33 33
Edith Stein Platz, 21035 Hamburg
Tel.: 735 35 90
Am Casino Park, 21465 Wentorf
Tel.: 725 44 787
Tel.: 723 11 67